Auf diesem wunderbaren Pokal ist die Geschichte von Hand aufgemalt, wie das Waldglas um 1680 geblasen wurde. Die Glashütte stand im Wald, das Holz ringsum wurde zum Erhitzen der Glasschmelze verwandt. War das Holz in der Umgebung "verheizt", packte man alles ein und zog ein Stück weiter. Das Original ist oft in Museen zu bewundern,u.a. ähnlich im Kunsthistorischen Museum zu Wien.
Die Farbe ist eingebrannt. Das Glas kann normal abgewaschen werden.
Höhe: ca.27,5 cm, ø oben: ca.11,5 cm, ø Standfläche: ca. 12,5 cm